Curriculum Vitae

*
10.02.1989 in Flensburg |
Preise
2019 | Landesschaupreis des Berufsverbandes Bildene Kunst Schleswig-Holstein (Förderpreis) |
2018 | Keramikpreis der Frechener Kulturstiftung |
2016 | Kunstpreises des Landes Schleswig-Holstein (Förderpreis) |
Auszeichnungen
2020 | Finalist Faenza Prize, Italien Projektförderung des Landeskulturverbandes Schleswig-Holstein
|
2019 | Europäisches Keramik Werkzentrum - Taoxichuan International Center, dreimonatige geförderte Residence anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums des EKWCs. |
2019 | Reisekostenförderung der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein für einen Aufenthalt in China. |
2019 | Projektförderung der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein für das Projekt "54 Farben Yangtse" |
2016 | Atelierstipendium, Muthesius Kunsthochschule, Atelier im Anscharpark; |
2015 | Reisestipendium der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein |
2015 | Muthesius Projekt: die Farbe Rot in den Keramischen Technologien, Muthesius Kunsthochschule, zweijähriges Materialstipendium |
Ausstellungen
2020 | „Lena Kaapke - de manufactis", Museumsberg Flensburg (S); „Landesschau" des Berufsverbandes für Bildende Kunst SH, Ostholstein Museum Eutin (G.); „Sunday morning, a taste of ceramics", Longquan, China (G.); „Sunday morning, a taste of ceramics", Yaozhou kiln museum, Yaozhou, China (G.); |
2019 | „Landesschau" des Berufsverbandes für Bildende Kunst SH, Schloss Gottorf (G.); Brockmann Preis Ausstellung, Stadtgalerie Kiel (G); „Zeitzeichen", St. Annen Museum, Lübeck (G); "Sunday morning, a taste of ceramics", Taoxichuan Gallery, Jingdezhen, China (G.) |
2018 | "Landesschau" des Berufsverbandes für Bildende Kunst SH, Museumsberg Flensburg (G.) Keramikpreis 2018 der Frechener Kulturstiftung, Keramion, Frechen (G.); "handcraft regional", Forum für Angewandte Kunst, Neues Schlossquartier, Kiel (G.); "Moderne trifft heute", Museum für Tuch und Technik, Neumünster (G.); "Natur - Mensch", Ausstellung um den Andreaspreis, St. Andreasberg (G); "Atelierstipendiaten", Atelierhaus im Anscharpark, Kiel (G.); Upcomers New Generation, Innovationsfabrikken, Kolding (DK), (G.); "Kontraste" im Rahmen des deutsch-dänischen Kunstprojektes "Der bewegte Koffer - den bevægede Kuffert", Freya-Frahm Haus, Laboe (G.); "Nur wer die Form beherrscht kann mit ihr spielen - versponnen und verwoben", Jahresausstellung des BAK, im Ostholstein-Museum, Eutin (G); |
2017 | „Gottfried Brockmann Preis Ausstellung", Stadtgalerie, Kiel (G); „176,76 m2. 11813 Stunden. 3576 Teile.", Atelierhaus im Anscharpark, Kiel (E); "Natürlich Grün", Museum in Eckernförde, Eckernförde (G);
|
2016 | Regionale III, Galerie Neu West Berlin, Berlin (G); Regionale III, Galerie im Alten Schlecker, Kiel (G); Regionale III, Overbeck Gesellschaft, Lübeck (G); Sydslesvige kunstforeningen, Flensburg (G); „Modern Classics Fokus Gefäß", Förderpreis Keramik 2016 der Nassauischen Sparkasse, Keramikmuseum Höhr Grenzhausen (G); Window 107, Kopenhagen (DK) (G); 2016 Mother Tongue "Home is where your friends are", pop-up exhibition Långholmsgatan 12, Stockholm „Project Network", Applehouse Gallery, International Ceramic Research Center Guldagergaard, Skaelskoer (DK) (G); |
2015 | "Masters die erste", im Anscharpark Haus 8, Kiel (G); „Nur wer die Form beherrscht kann mit ihr spielen, Jahresausstellung des BAK, im Ostholstein Museum, Eutin (G); |
2014 | Master utstilling, National Academy of the Arts, Oslo (NO) (G); "Just mastered", Landesmuseum Schloß Gottorf, Schleswig (G); |
2013 | British Ceramic Biennial, Stoke on Trent (UK) (G); „The Site is the Question", Airspace Gallery, part of the Artistic Research Project, "Topographies of the obsolete", Stoke on Trent (UK) (G); |
2012 | „The Site is the Question", Rom 8, part of the Artistic Research Project, "Topographies of the obsolete", Bergen (N) (G); |
2011 | Klassenausstellung "abwarten und...", Schloß vor Husum (G); |
Residencies
2019 | EKWC - Taoxichuan International Center, Jingdezhen, China |
2018 | im Rahmen des deutsch-dänischen Kunstprojektes "Der bewegte Koffer - den bevægede Kuffert", im Freya-Frahm Haus, Laboe. |
2017 | Residence in Shiro Oni Studio, Onishi Fujioka-shi, Japan |
2016 | Residence in Guldagergaard, Dänemark, im Project Network |
2015 | Individual Residence im Europäischen Keramik Werkcentrum in Oistervijk, Niederlande |
Publikationen
"manufacientes", Künstlerinnenbuch, Lena Kaapke, Kiel 2021. "Produktionslinie" in: Beate Bentele (Hg.:) "Brandheiss", 2021. „KOOPERATION EKWC, Niederlande mit Jingdezhen, China" in: Bernd Pfannkuche (Hg.): „Die Neue Keramik", Februar 2019. Künstlerheft 18. "Kunde von draußen, Eine Erzählung in Metamorphosen." Raum für Publikationen, Muthesius Kunsthochschule, Kiel 2015. |
Vorträge
2019 | "fieldinvestigations in ceramics - Lena Kaapke", lecture at Taoxichuan International Center in Jingdezhen, China. |
2018 | "Die Farbe Rot in den keramischen Technologien", Nacht der Wissenschaft, Muthesius Transferpark, 28. September 2018. |
2018 | "Wein/ Rot. Künstlerische Erforschung einer komplexen Farbe", Spätschicht trifft Wissenschaft, Marxen Wein, 04. Mai 2018.
|
2018 | "Die Farbe Rot in den keramischen Technologien", Abschlussvortrag Muthesius Projekt (Graduiierten Förderung der Muthesius-Kunsthochschule), Stadtgalerie Kiel, in der Brockmann-Preis-Ausstellung, 8. Februar 2018.
|
2017 | "The color red in ceramic technologies", Phase 3- How we do research. The Pros and Contras of a practice-based PHD Symposium at Muthesius University of Fine Arts and Design, Kiel. 18th-20th May, 2017. |